Mehl

Buchweizenmehl: Buchweizen ist die Frucht einer Knöterichpflanze. Die kleinen Körner erinnern in der Zusammensetzung an den Weizen, obwohl kein Gluten enthalten ist. Die kleinen Körner werden nach der Ernte geschält, gereinigt, sortiert und wahlweise als ganzes Korn, Grütze, Grieß oder Mehl verkauft.
Das Mehl lässt sich (fast) wie normales Weizenmehl einsetzen und vor allem punktet es damit, dass es sich sowohl für Süß- als auch für herzhafte Speisen eignet.

geliefert im Papiersack

Dinkelmehl 630: geeignet für Kuchen, Feingebäck, Baguette oder Brötchen.
Weizenmehl kannst du übrigens 1:1 durch Dinkelmehl ersetzen. Die beiden Mehle sind eng miteinander verwandt. Dinkelmehl schmeckt im Vergleich zu Weizen nussiger und hat einen höheren Mineral- und Ballaststoffgehalt
 

geliefert im Papiersack 

DinkelvollkornmehlDinkelmehl selbst ist in drei unterschiedlichen Typen erhältlich: Typ 630, Typ 812,Typ 1050 sowie natürlich als Dinkelvollkornmehl. Beim Vollkornmehl werden sämtliche Bestandteile des gereinigten Korns vermahlen. Ein Korn besteht aus dem Mehlkern, dem Keimling und der Schale.
 

geliefert im Papiersack 

Roggenmehl 1150:  wird aus dem Roggenkorn mit Teilen seiner wertvollen Randschichten gemahlen. Diese enthalten wichtige Nährstoffe, wie z.B. Ballaststoffe. Mt seinem kräftigen Geschmack eignet es sich besonders gut für herzhafte Roggen- und Mischbrote. Deswegen ist es auch das beliebteste Mehl für Sauerteig. 
 

geliefert im Papiersack 

Roggenvollkornmehl:  bei der Herstellung von Roggenmehl wird lediglich das Mehrkorn vom Roggen gemahlen. Beim Roggenvollkornmehl wird hingegen das gesamte Korn, also auch Keimling und Schale, zu Mehl verarbeitet. 
 

geliefert im Papiersack 

Weizenmehl 550:  ist ein besonders backstarkes Mehl. Dieses Mehl hat bessere Klebeeigenschaften als klassisches Mehl Type 405. Der höhere Proteingehalt sorgt dafür, dass sich die Teige gut kneten und formen lassen. Weizenmehl 550 wird gerne für Kuchen, Tortenböden oder helle Brötchen verwendet.
 

geliefert im Papiersack 

Weizenvollkornmehl: auch beim  Weizenvollkornmehl wird  das gesamte Korn, also auch Keimling und Schale, zu Mehl verarbeitet. Dies hält durch einen höheren Ballaststoffanteil länger satt. Vollkornmehl wird gerne für herbe Backrezepte genutzt.
 

geliefert im Papiersack