Soja Produkte

Sojabrocken oder Geschnetzeltes: mit 50 g Eiweiß pro 100 g sind die Medaillons nämlich eine richtige Proteinbombe. Der neutrale Geschmack erlaubt es Dir außerdem, Deinen Gelüsten freien Lauf zu lassen. Mariniere die vegane Fleischalternative ganz nach Deinen eigenen Vorstellungen und zaubere Gulasch, Eintöpfe, Gyros und Co.

Zubereitung: Sojamedaillons mit viiiel Brühe ( verträgt ordentlich viel würze ) und eventuelle Sojasoße in eine Schüssel geben. Kochendes Wasser drüber bis alles bedeckt ist und am besten einen Teller oder den Deckel drauf machen. Nun mindestens 30 min ziehen lassen, über Nacht geht aber auch. Dann die Medaillons kräftig ausdrücken. Nun können sie nochmal mariniert werden oder in Öl knusprig angebraten werden.
 

geliefert im Papiersack

Tempeh kommt aus Indonesien und wird traditionell aus Sojabohnen hergestellt. Im Gegensatz zu Tofu, der aus Sojamilch gewonnen wird, werden diese im Ganzen zur Herstellung verwendet und so stecken in Tempeh weitaus mehr Nähr- und Ballaststoffe. Mit knappen 20 % Eiweiß könnte Tempeh damit in Zukunft deine finale Endgegner-Antwort auf die immer wieder gestellte Frage sein, woher Veganer denn ihr Protein bekommen.

Die rote oder braune Schale muss entfernt werden, diese ist aus Wachs und kann kompostiert werden.
 

geliefert in der Pfandbox

Der frische, weiche Tofu der Tofubar wird nach traditioneller japanischer Art hergestellt. Verwendet werden nur Bio-Sojabohnen aus deutschem Anbau. Aus den eingeweichten Bohnen wird die Sojamilch gewonnen. Danach läuft es ähnlich wie bei der Käseherstellung. Ein Gerinnungsmittel, in diesem Fall Nigari - ein Salz aus dem Meer - wird in die Milch  eingerührt. Dabei trennt sich der Bruch von der Molke. Nun wird der Tofu gepresst und so frisch wie möglich ins Möhrchen gebracht.
Um den Geschmack zu erhalten, wird der Tofu nicht pasteurisiert. Er enthält keine Zusatzstoffe und keine Konservierungsmittel.

Es gibt aktuell diese Sorten: Natur, Geräuchert, Kräuter, Ingwer, Senf, Orange-Paprika

Sojamilch / Milchalternativen: da haben wir immer mal welche von Soyka aus Tschechien da, oder die Havelmilch aus Bremen. Von Voelkel gibt es auch Hafermilch, diese muss nicht mal zur Lagerung im Kühlschrank aufbewahrt werden, erst nach der Öffnung.