Trockenfrüchte
Ich hoffe ihr versteht, dass man verschiedene Produkte wie unsere Trockenfrüchte schwer ohne Plastikverpackung bekommen kann, einmal hat es was mit der Feuchtigkeit zutun. Zb. die gefriergetrockneten Produkte, sobald die einmal Feuchtigkeit ziehen, ist es nur noch ein ganzer Klumpen und der kann nicht mehr in den Verkauf.
Apfel mit Zucker & Zimt der wohl am schnellsten vergriffene Snack im Laden. Diese Äpfel schmecken nach Weihnachtsmarkt das ganze Jahr über. Scheint bei euch immer Glückshormone auszulösen.
geliefert im Plastikbeutel
Apfelringe: wer kennt sie nicht. Heutzutage ist der Apfel die beliebteste Obstsorte der Deutschen. Es gibt bis zu 55 Sorten, die sich in Farbe und Geschmack unterscheiden.
geliefert im Karton mit Zellulosesack
Aprikosen wild sind bereits seit der Antike bekannt und in Armenien wurden bei einer archäologischen Ausgrabung sogar Aprikosenkerne aus der Kupferzeit gefunden. Die Aprikose ist ein Steinobst und gehört zu den Rosengewächsen. Durch die schonende Trocknung wird die ohnehin schon aromatische Süße von einer leicht säuerlichen Note ergänzt. Ohne den weiteren Zusatz von Schwefel und Zucker kommst Du so in einen wunderbar fruchtigen und natürlichen Genuss aromatischer Früchte.
geliefert im Karton mit Zellulosebeutel
Ananasstücke: die Ananas kommt ursprünglich aus Amerika und stammt aus der Familie der Bromeliengewächse (Bromeliaceae). Weil die Nachfrage heutzutage so hoch ist, wird sie mittlerweile weltweit in tropischen Gebieten als Obstpflanze kultiviert. Die Ananas fühlt sich bei einer Temperatur von 24–30 Grad Celsius richtig wohl. Liegt die Temperatur unter 20 Grad verlangsamt sich das Wachstum deutlich. Bereits Temperaturen unter 21 Grad können während der Fruchtreife zu Reifungsstörungen führen.
geliefert im Karton mit Plastikbeutel
Ananas gefriergetrocknet ( momentan nicht Lieferbar ): wie kann man Früchte überhaupt gefriertrocknen?
Durch Sublimation wird den reifen Früchten bei der Gefriertrocknung ihre Feuchtigkeit entzogen. Das spezielle Konservierungsverfahren gewährt, dass Nährwerte und Geschmack der frischen Früchte erhalten bleiben und das ganz ohne weitere Zusätze.
geliefert im Plastiksack
Aroniabeeren stammen aus einer Gattung innerhalb der Rosengewächse. Sie kommen aus Nordamerika und werden auch schwarze Apfelbeere genannt. Besonders gut eignen sie sich als Zutat im morgendlichen Frühstück oder als Topping auf Deinen Smoothies.
Getrocknete Aroniabeeren sind von der Konsistenz ziemlich fest und eignen sich daher nicht direkt zum Verzehr. Die getrockneten Beeren sollten über Nacht eingeweicht werden, damit sie zum Verzehr eine weiche lockere Konsistenz haben.
Aroniabeeren eignen sich gut als Snack für zwischendurch, in Deinem Müsli oder als Backzutat.
geliefert im Plastikbeutel
Banane gefriergetrocknet ( momentan nicht Lieferbar ): oida! Kann eine Banane noch intensiver schmecken!? Wir glauben es nicht.
geliefert im Plastiksack
Cranberrys mit Apfelsaft gesüßt: auch Moosbeere, Kranbeere, Kraanbeere oder auf Deutsch auch Kranichbeere genannt, ist vor allem in Nordamerika kultivierte und verfügt über einen süß-säuerlichen Geschmack. Auch bei uns in der Nähe, in Kirchberg wachsen Cranberrys. Zur Ernte gibt es zwei Varianten: die Trockenernte und die Nassernte. Bei letzter Variante fluten Farmer:innen die Felder bis zu einer Höhe von etwa 45 Zentimetern. Die so erzeugten Wasserstrudel lösen die Beeren von den Sträuchern. Durch die enthaltenen Luftkammern in den Beeren schwimmen diese dann an der Wasseroberfläche und können abgesaugt werden.
geliefert im Karton mit Zellulosebeutel
Erdbeeren: allein in Deutschland werden jedes Jahr 150.000 Tonnen fruchtig-süße Erdbeeren geerntet. Ziemlich viele! ABER anscheinend noch immer nicht genug, um das fruchtige Verlangen der Deutschen zu stillen, denn pro Kopf werden circa 3,5 kg Erdbeeren pro Jahr gegessen. Keine Ahnung wer da befragt worden ist. Ich auf alle fälle nicht, in der Erdbeersaison ist bei mir immer mampfen angesagt.
geliefert im Plastiksack
Feigen: wusstest Du, dass es männliche und weibliche Feigenbäume gibt? Falls Du mal einen Feigenbaum zu Gesicht bekommst, an dem Früchte hängen, kannst Du Dir sicher sein: Es ist ein weiblicher Feigenbaum. Denn nur weibliche Bäume tragen die leckeren Früchte. Männliche Feigenbäume sind trotzdem unentbehrlich, fast schon wie bei uns Menschen. Denn sie werden zur Befruchtung benötigt. Dafür sorgt eine bestimmte Gallwespenart, die ihre Eier nur in die Blütenbecher dieser Bäume legt, sich mit Pollen belädt, weiterzieht und die weiblichen Blüten bestäubt. Es gibt auch Feigenbäume mit männlichen und weiblichen Blüten, die sich selber befruchten können. Einen haben wir noch: Feigen sind sogenannte Scheinfrüchte, da die Blüten nach innen wachsen. Die Kernchen im Fruchtfleisch sind damit die eigentlichen Früchte.
geliefert im Karton mit Plastiksack
Gojibeere: sie ist klein, rot und verschrumpelt, und soll angeblich zahlreiche positive Eigenschaften haben: Die aus China stammende Goji-Beere soll die Produktion des menschlichen Wachstumshormons ankurbeln, das Immunsystem stärken, Schlafprobleme lindern, den Augen guttun und sogar Krebs vorbeugen. Die Goji-Beere ist reich an Antioxidantien, die unsere Zellen im Kampf gegen freie Radikale unterstützen und den Alterungsprozess verlangsamen. Außerdem regt sie die Kollagenproduktion an und fördert das Vermögen, Feuchtigkeit zu binden.
geliefert im Karton mit Zellulosebeutel
Himbeeren gefriergetrocknet: auch diese Früchte sind ein Renner im Laden. Vor allem kleine Kinder mögen die leichten, fruchtig sauren Beeren. So zählt die Himbeere eigentlich gar nicht zu den Beeren. Aus botanischer Sicht ist die rosa Frucht, nämlich eine Sammelsteinfrucht. Auch ihre Farbe kann sich je nach Sorte echt unterscheiden: Von rosa, rot und weiß bis hin zu schwarz ist alles dabei.
geliefert im Pfandeimer
Ingwer ( ohne Zuckerzusatz ): die meisten von euch kennen nur den kandierten Ingwer. Unser hat kein extra Zuckerzusatz und schmeckt sehr intensiv. Er hat auch noch seine schärfe. Man muss ihn probiert haben. Du kannst den Ingwer so futtern, oder in heißes Wasser geben, daraus wird ein leckerer Tee. Im Sommer wäre das auch eine super Zutat für dein Wasserkefir.
geliefert im Plastikbeutel
Jackfrucht: 100 Gramm Jackfrucht enthalten wichtiges Eisen. Mit etwa 37 Milligramm Magnesium pro 100 g leistet die Jackfrucht einen Beitrag als Nervennahrung, immerhin circa 10 Prozent des Tagesbedarfs sind damit gedeckt. Mit 4,2g Ballaststoffen pro 100g kann Jackfrucht eine gute Unterstützung dabei sein, die täglich empfohlene Menge von 30 Gramm zu erreichen. Auch andere Mineralstoffe und Spurenelemente wie besonders Kupfer, Zink, Kalium und Calcium sind gut bis sehr gut vertreten. Kalium aus der Jackfrucht ist ein essenzieller Bestandteil unserer Körperzellen und regelt unter anderem den Flüssigkeitshaushalt.
geliefert im Plastiksack
Kakis, Persimonen und Sharon-Früchte sehen sich zum Verwechseln ähnlich. Da liegt die Annahme nahe, dass es sich um dieselbe Frucht handelt. Alle drei Sorten zählen zur selben Spezies: die Sharonfrucht ist, genau wie die Persimone, eine Zuchtform der Kaki. Sie enthält keine Kerne und ist bereits im harten Zustand verzehrbar. Für den Handel ist sie deswegen besser geeignet, denn reife, sehr weiche Früchte sind schwer zu lagern. Der Geschmack der Sharonfrucht erinnert an Honigmelone und Pfirsich. Die Kaki ist von der Farbe her eher rötlich, die Sharonfrucht eher orange-gelb und die Persimone geht ins gelbliche. Daran kannst Du die Früchtchen gut unterscheiden. Auch in der Größe unterscheiden sich die Früchte: die Persimone ist etwas länglicher und, ebenso wie die Sharon, kleiner als die Kaki.
geliefert im Plastiksack
Kiwi: wahrscheinlich denkst Du bei der grünen Frucht sofort an Neuseeland, oder? Dabei liegt der Ursprung der Kiwi eigentlich in China, weshalb die haarige Frucht auch als “Chinesische Stachelbeere” bekannt wurde. Etwa 1904 wurde die Kiwi nach Neuseeland gebracht und eroberte von dort aus schließlich Europa. In Deutschland waren wir etwas später dran und entdecken das grüne Wunder erst in den 70er Jahren für uns. Der jährliche Konsum stieg damals urplötzlich von 900.000 auf grandiose 85 Millionen Kiwis an! Die Frucht ähnelt sich mit dem gleichnamigen Vogel und seinem pelzigen Erscheinungsbild.
geliefert im Karton mit Zellulosebeutel
Mais gefriergetrocknet: rund 90% der Nährstoffe bleiben hierbei erhalten. Der getrocknete Mais eignet sich durch seine knackige Konsistenz perfekt als Snack für zwischendurch. Aber auch zum Kochen eignet sich der gefriergetrocknete Mais hervorragend. Da der getrocknete Mais schön knackig ist, kannst Du ihn wunderbar als Topping für Suppen oder Salate verwenden. Wenn Du den Mais lieber in seiner herkömmlichen Form und Konsistenz verwenden willst, kannst Du ihn auch einfach für die letzten 5 Minuten beim Kochen hinzugeben. Im Nullkommanix saugt der Mais das Wasser wieder auf und kann ganz normal verzehrt werden.
Mango gehört zur Familie der Sumachgewächse und ist aus botanischer Sicht mit Pistazien und Cashewkernen verwandt. Ursprünglich stammt die Mango aus Indien. Super saftig, leicht sauer und gleichzeitig angenehm, ein richtiges Geschmackserlebnis.
geliefert im Zellulosesack
Maracujawürfel: die Passiflora-Pflanzen zählen zu den Lianen. Bisher wurden über 400 Arten erfasst, wovon 20 Arten essbar sind. Die Passionsfrucht, die auch als Maracuja bezeichnet wird, ist in Südamerika beheimatet und wird heute in Südamerika, Asien und der Südpazifik-Region angebaut. Die getrockneten Maracujawürfel sind ein idealer Snack für zwischendurch und perfekt zum Verfeinern verschiedenster Gerichte geeignet z.B. im morgendlichen Müsli. Verrückt wie lecker die Würfel sind.
geliefert im Platikbeutel
Maulbeeren hell: wachsen auch bei uns in Glauchau. Direkt am Goetheweg. Reif sind die Früchte süßer als Zucker, getrocknet sind sie außen knackig innen weich. Maulbeeren zählen zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt. In Asien werden die Maulbeergewächse bereits seit Jahrhunderten im Rahmen der Seidenraupenzucht angebaut. Richtig gehört! Die Nutzung der Maulbeergewächse ist ziemlich vielseitig. Es gibt 12 verschiedene Sorten der morus, jedoch haben nur die rote, die schwarze und die weiße Maulbeere eine Bedeutung für die Ernährung. Maulbeeren werden vor allem in Asien und Nordamerika angebaut.
geliefert im Karton mit Zellulosebeutel
Medjool Datteln: sie hat einen Loose Skin Anteil von gerade mal 15 %. Der "Loose-Skin"-Anteil sagt aus, wie gut die wertvolle Schale der Dattel erhalten ist. Je niedriger der Prozentsatz ausfällt, desto besser. Aber für uns zählen natürlich nicht nur die äußeren Werte. Für uns ist der Geschmack der Trockenfrüchte mit zwei Worten beschreibbar: extra saftig! Die Medjool Dattel Large Choice Delight überzeugt durch ihr besonders zartes, weiches und saftiges Fruchtfleisch. Einfach zum Dahinschmelzen!
geliefert im Karton mit Zellulosefolie
Papaya: sie gehört zu den Melonenbaumgewächsen und war schon Christoph Kolumbus bekannt. Woher genau die leckere Frucht kommt, ist nicht zu 100 % geklärt, sie wurde aber laut alten Zeugnissen in Mexiko entdeckt. Der Name “Papaya” entstammt wahrscheinlich der Sprache mittelamerikanischer Ureinwohner. Wichtige Früchte wurden dort als “ababai” betitelt, was soviel wie “Baum der Gesundheit” bedeutet.
geliefert im Plastiksack
Pfirsich gefriergetrocknet: so wirst du Pfirsich noch nie geschmeckt haben. Das ist eine wahre Gaumenexplosion. Pfirsichscheiben eignen sich besonders gut in deinem Müsli, Porridge oder als extravagante Salatzutat! Yes, richtig gehört: Auch zu herzhaften Gerichten passen die gefriergetrockneten Früchte hervorragend. Auch Deine Drinks werden Freudentänze aufführen, wenn Du sie mit den Früchtchen verfeinerst. Egal, ob im Wasser oder Cocktail, die gefriergetrockneten Pfirsiche geben jedem Getränk ein ordentliches Upgrade.
geliefert im Plastikbeutel
Sanddorn mit Traubensaft gesüßt. Für einige ein Urlaubsmitbringsel, für andere Gärtnerische Herausforderungen. Sanddorn ist auch bei uns weit verbreitet.
Als Salattopping oder auf deinem Frühstückstisch.
geliefert im Plastikbeutel
Sauerkirschen gefriergetrocknet: bei der Gefriertrocknung verlieren die Kirschen bis zu 90 % ihres Wassergehaltes. Aber ihr fruchtiges Aroma und ihren süß-säuerlichen Geschmack behalten sie. Wie alle anderen gefriergetrockneten Früchte eignen sich die Sauerkirschen bestens als kleine Knabberei für zwischendurch oder auch als Topping für Müslis. Mit den gefriergetrockneten Sauerkirschen kannst Du auch im Handumdrehen Deine Getränke aufpeppen. Dazu einfach ein paar Früchte ins Wasser, den Tee oder in den Gin geben. Nicht nur optisch ein Highlight! Wenn in Dir eine Back-Fee schlummert, kannst Du mit unseren Sauerkirschen auch fruchtige Sauerkirschen-Cookies, einen Kirschstrudel im Glas und verführerische Schoko-Kirsch-Kugeln zaubern.
geliefert im Plastikbeutel
Sultanin: wie hässlich kann man bitte sein xD. Ich glaube, es gibt nur 2 Arten von Menschen, die einen Lieben sie, die anderen Hassen sie. Kennt ihr eigentlich den Unterschied zwischen Rosinen, Sultaninen und Korinthen? Nein? Naja ich habe mich mal erkundet.
Es ist eine Frage der Traubensorte. Während Rosinen und Sultaninen derselben Traubensorte entstammen und sich nur durch die Art der Trocknung unterscheiden, sind Korinthen eine gänzlich andere Sorte. Für Korinthen werden kleinere, violett-schwarze Trauben ohne Kern verarbeitet.
Der Unterschied zwischen Sultaninen und Rosinen besteht einzig und allein in der Trocknung. Sultaninen werden gedippt und dann 3-5 Tage sonnengetrocknet. Rosinen werden nicht gedippt und trocknen 5-7 Tage an der Sonne.
Dippen bedeutet: Das die Sultaninen vor dem Trocknen in einer Lösung von Kaliumkarbonat (Pott- asche) und Olivenöl «gedippt». Dadurch wird die Wachsschicht auf der Schale aufgebrochen. Deshalb trocknen sie schneller als die ungedippten Rosinen.
geliefert im Karton mit Plastiksack
Tomaten getrocknet: bis ins späte Mittelalter galt die Tomate in Spanien als Frucht der Sünde. Für Verbrecher:innen gab es dann oft das Urteil “Tomaten auf die Augen” und sie mussten Wochen- oder sogar monatelang als Demütigung mit vor die Augen gebundenen Tomaten herumlaufen. So wusste jeder um ihr Verbrechen Bescheid. Als wäre das nicht Strafe genug, stolperten die Gedemütigten des Öfteren, da sie ja nichts sahen. Deswegen sagt man auch heute noch zu tollpatschigen Menschen, sie hätten Tomaten auf den Augen.
geliefert im Karton mit Zellulosebeutel
Tomatenchips ( getrocknete Cherrytomaten ): die gedörrten Tomaten bringen Dir die volle umami-Power nach Hause. Das merkst Du, sobald Du das erste Mal in die crunchy Tomatoes gebissen hast, konzentrierter Geschmack und vollste Knusprigkeit.
geliefert im Aromaschutzbeutel